Über Julia Pouly

Julia Pouly, M. Sc. Psychologie, ist Mitgründerin und Co-Host des Podcasts „Was ist los im Kopf?“. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung arbeitet sie heute als selbstständige Coachin, psychologische Beraterin und Trainerin. Zudem gründet sie mit ihrem Mann ein familienorientiertes Sport- und Bewegungszentrum in Hamburg.

Julia verfolgt einen ganzheitlichen Coaching-Ansatz, der stärkeorientiert und lösungsfokussiert ist. Ihr Ziel ist es, ihre Klient*innen dabei zu unterstützen, bestehende Überzeugungen und Denkmuster zu hinterfragen, um neue Perspektiven und authentische Lösungswege mit einer freundlichen inneren Stimme zu entdecken. Dabei nutzt sie Ansätze aus der positiven Psychologie, um die individuellen Stärken zu fördern und Potenziale zu entfalten.

Durch zahlreiche Weiterbildungen in Konfliktlösung, Stressprävention und der provokativen Systemarbeit hat Julia ihr Repertoire erweitert und bringt diese Methoden flexibel in ihre Arbeit ein. Besonders Frauen profitieren von ihrem integrativen Ansatz, bei dem sie den weiblichen Zyklus berücksichtigt, um auf die spezifischen Bedürfnisse einzugehen. Mit ihrer optimistischen, humorvollen Art schafft Julia eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Über Katja Tressel

Foto: Dr. Sandro Rosseti

Hallo, ich bin Katja Tressel – Mitgründerin und Co-Host des Podcasts „Was ist los im Kopf?“. Ich bin davon überzeugt, dass Selbstwahrnehmung und persönliche Weiterentwicklung wesentliche Bausteine für ein erfülltes, bewusstes und gesundes Leben sind. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu werden, sondern den eigenen authentischen Weg zu gehen, die eigenen Ressourcen zu stärken und einen flexiblen Umgang mit alltäglichen Anforderungen zu entwickeln.

Als Gesundheits- und Arbeitspsychologin (cand. M. Sc.) habe ich mich auf Stressmanagement, Burnoutprävention und die Förderung psychischer Gesundheit spezialisiert – für Einzelpersonen und Organisationen. Mit meinem ganzheitlichen Ansatz, in dem ich Geist, Emotionen und Körper einbeziehe, helfe ich Menschen, ihre persönlichen Stressverstärker zu erkennen und individuelle Strategien zu entwickeln, um gelassener und flexibler mit Stress umgehen zu können. Organisationen und Teams unterstütze ich dabei, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu identifizieren und Veränderungen umzusetzen, die die psychische Gesundheit stärken und fördern.

Als TaKeTiNa®-Rhythmustherapeutin begleite ich Menschen in tiefgehende Selbsterfahrungsprozesse und unterstütze sie dabei auf ihrem Weg zu mehr Bewusstheit und Erfüllung. In Einzelcoachings und Trainings mit Gruppen schaffe ich mit meiner ruhigen, klaren und einfühlsamen Art einen vertrauensvollen Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und persönliche Entwicklung.

Nach oben scrollen